STEP.UP – Stark starten in der neuen Führungsrolle

STEP.UP begleitet dich über 12 Wochen dabei, in deiner neuen Rolle anzukommen, Vertrauen aufzubauen und deinen ganz eigenen Führungsstil zu entwickeln – authentisch, klar und menschlich.

Inhalte – Woche für Woche

Phase 1: Orientierung & Rollenklärung (Woche 1–4)

Ziel: Führungsalltag gestalten, souverän agieren, Wirksamkeit erleben

5

Deine neue Rolle: zwischen Erwartung und Identität

5

Der Rollenwechsel – vom Teammitglied zur Führungskraft

5

Nähe & Distanz: gesunde Grenzen setzen

5

Erste Gespräche bewusst gestalten – mit Einzelpersonen & im Team

5

Deine Führungswerte & dein persönliches Rollenverständnis

Phase 2: Vertrauen, Kommunikation & Teamaufbau (Woche 5–8)

Ziel: Verbindung schaffen, Klarheit ausstrahlen, gemeinsam wachsen

5

Vertrauensaufbau im Team: sehen, zuhören, Rückhalt geben

5

Konflikte erkennen & ansprechen – auch bei alten Dynamiken

5

Kommunikation, die Orientierung gibt – auch in schwierigen Situationen

5

 Feedback etablieren – als Führungsinstrument & Teamritual

5

Erwartungen klären & transparente Strukturen schaffen

Phase 3: Stabilität, Selbstführung & Wirkung (Woche 9–12)

Ziel: Führungsalltag gestalten, souverän agieren, Wirksamkeit erleben

5

Selbstführung stärken: Resilienz, Abgrenzung, Reflexion

5

Prioritäten setzen & Zeit gestalten – zwischen operativem Druck & Führung

5

Umgang mit Unsicherheit – bei dir und im Team

5

Dein persönliches Führungsversprechen & der nächste Entwicklungsschritt

5

Integration: Routinen, Rituale & Reflexion für nachhaltige Wirkung

Ziel:

=
Du hast kürzlich eine Führungsrolle übernommen – vielleicht zum ersten Mal. Plötzlich bist du nicht mehr Kolleg:in, sondern Vorgesetzte:r.
Und mit der neuen Position kommen neue Fragen, neue Spannungen – und ein neues Rollenbild.

Zielgruppe:

Für neue Führungskräfte in Krankenkassen und stark regulierten Organisationen, die:

=

kürzlich vom Teammitglied zur Führungskraft wurden.

=

ein bestehendes Team übernommen haben – mit Geschichte, Strukturen und Dynamiken.

=

sich zwischen Nähe und Distanz, Erwartungen und Unsicherheit bewegen.

=

nicht einfach „weiterführen“, sondern bewusst gestalten wollen.

Herausforderung:

=

Wie finde ich meine Rolle – ohne mich zu verbiegen?

=

Wie gehe ich mit Erwartungen, Konflikten und alten Rollenbildern um?

=

Wie schaffe ich Vertrauen – ohne mich ständig beweisen zu müssen?

=

Wie bleibe ich bei mir – ohne mich zwischen allem zu verlieren?

Format:

=

12 Wochen 1:1-Mentoring à 60–75 Minuten

=

Klar strukturierter Entwicklungsplan mit Reflexion, Praxis & Umsetzung

=

Workbook mit Übungen, Leitfäden & Impulsfragen

=

E-Mail- oder Messenger-Support für akute Führungsfragen

=

Optional: Austausch mit anderen neuen Führungskräften in moderierten Gruppencalls

Das nimmst du mit:

N

Ein klares Selbstverständnis als Führungskraft

N

Souveränität in herausfordernden Gesprächssituationen

N

Vertrauen im Team – ohne den/die „alte Kolleg:in“ zu verlieren

N

Alltagsnahe Werkzeuge für Kommunikation, Feedback und Selbstführung

N

Klarheit über deinen Stil, deine Werte und deine langfristige Wirkung

Du willst als neue Führungskraft nicht einfach nur „funktionieren“, sondern gestalten, wirken und wachsen?
Dann ist STEP.UP dein Wegbegleiter.